Skip to content

Nr. 57 Vermeidung Lichtverschmutzung - Vollständige Umstellung öffentliche Beleuchtung auf LED Technik

Handlungsfeld 7 Klimawandelanpassung & Lebensstil

Umgehende, vollständige Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED-Technik mit insektenschonender Lichtfarbe, Entfernung unnötiger Beleuchtungen bzw. Umstellung auf Bewegungsmelder gesteuerte Brenndauer und Dimmung.

Ziel: Umgehende Fertigstellung der Umstellung auf LED-Technik mit insektenschonender Lichtfarbe (siehe SR-Beschluss aus 2014). Entfernung unnötiger Beleuchtungskörper bzw. Dimmung einbauen oder mit Bewegungsmeldern ausstatten.

Kurzbeschreibung: Um Insekten, die vom Verlust ihrer Lebensräume und Nahrungspflanzen besonders betroffen sind, allgemein und als Nahrungsquelle in Nahrungsketten, nicht zusätzlich zu reduzieren, muss die Nacht in der Stadt dunkler werden. Hierzu werden alle nicht zwingend benötigten öffentlichen Beleuchtungen komplett entfernt oder zu nächtlichen Kernzeiten abgeschaltet bzw. mit Bewegungsmeldern nutzungsabhängig gesteuert (Beispiele: außerstädtische Beleuchtung des dreispurigen Bereichs der B12 am Schönbühl – komplett entfernen; Verbindungsstraße Unterreitnau-Schönau – Straßenbeleuchtung komplett entfernen oder auf Steuerung über Bewegungsmelder umstellen).

The currently active phase doesn't allow to comment.

Discussion

3 entries
3 entries found for
Loading...
  • Comment 11015

    Sehr wichtig, ich möchte darauf hinweisen, dass auch auch die Beleuchtung einiger Bauten ein Problem darstellt. Mitten in einem Landschaftsschutzgebietes umfasst von 3 FFH Schutzgebieten (Fauna Flora Habitat) erstreckt sich der Thermenneubau als gleisen heller Lichtkegel weit erkennbar bis auf die Insel und nach Bregenz. Dabei ist dieses Gebiet Vogelüberwinterungsgebiet. Der recht neue Artikel 9,...

  • Comment 10955

    Ein sehr wichtiger Aspekt !

  • Comment 10928

    Gut, richtig und wichtig!

Loading...
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+