Insel-Entwicklungskonzept Lindau (IEK)
Für die Gestaltung einer Zukunftsvision für die Insel gemeinsam Ideen und Maßnahmen entwickeln.
Worum geht es?
Trotz ihrer hohen Attraktivität als mittelalterlich geprägte Altstadt steht auch die Lindauer Insel vor Herausforderungen, die sich aus dem Struktur- und Klimawandel ergeben. Um auch weiterhin zukunftsfähig und lebenswert zu bleiben erarbeitet die Stadt gemeinsam mit dem Planungsbüro UmbauStadt ein Insel-Entwicklungskonzept (IEK).
Die zentralen Handlungsfelder für die Lindauer Insel sind Einzelhandel, Mobilität, Wohnraum, Freiräume, öffentlicher Raum sowie Kultur und Tourismus. Aber auch das Querschnittsthema Klimaanpassung wird zukünftige Entwicklungen beeinflussen. Durch die Beteiligung werden Anregungen und Ideen der Bürger:innen Lindaus miteinbezogen.
Was ist das Ziel?
Es wird eine Zukunftsvision mit Maßnahmen für die Lindauer Insel der kommenden 10 - 15 Jahre erarbeitet.
Die gesammelten Anregungen und Ideen der Bürger:innen fließen ein in die Formulierung der Maßnahmen.
Dazu wird aus den analysierten Stärken und Schwächen ein Rahmenplan erarbeitet. Dieser Rahmenplan bietet einen Überblick über die Maßnahmen und die Entwicklungsziele.
Das IEK erleichtert es der Stadt, Fördermittel zu beantragen und trägt so zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten bei.
Wer kann sich einbringen?
Alle Bürger:innen sind dazu eingeladen, sich vom 29. Juni – 08. August 2022 online unter „Beteiligung“ einzubringen. Dazu steht eine Brainstorming-Karte zur Verfügung, auf der Sie Ideen und Anregungen einbringen und kommentieren können.
Weiterhin wird am Samstag, den 02.07.2022 der "Inseldialog am Bismarckplatz" mit Info-Point stattfinden, zu dem alle Bürger:innen herzlich eingeladen sind. An diesem Tag finden auch Stadtspaziergänge mit Voranmeldung statt (siehe Veranstaltung in der Zeitleiste "Beteiligung").
Wie lange geht der Prozess?
Die Vorbereitungen für das IEK sowie erste Arbeiten finden seit Anfang des Jahres 2022 statt. Der gesamte Arbeitsprozess wird bis Anfang des Jahres 2023 andauern und in insgesamt vier intensiven Arbeitsgruppensitzungen gelenkt und abgestimmt.
Was geschieht mit den Ergebnissen?
Die Ergebnisse fließen in den laufenden Arbeitsprozess ein und dienen unter anderem dazu, auf noch unentdeckte Themen und Orte für das Konzept aufmerksam zu machen. Eine Vorstellung des Konzeptentwurfs wird voraussichtlich Ende des Jahres 2022 im Stadtrat erfolgen.
Contact for questions
Clemens Abert
UmbauStadt PartGmbB
Eislebener Straße 6
10789 Berlin
Auftakt mit der Arbeitsgruppe
1. Arbeitsgruppensitzung
Online Participation
Einzelhandelsveranstaltung
Austausch beim Jugendtreff
2. Arbeitsgruppensitzung
Inseldialog am Bismarckplatz
3. Arbeitsgruppensitzung
4. Arbeitsgruppensitzung
Vorstellung Stadtratssitzung
Schöne Orte? Schlechte Orte? (Brainstorming mit Karte)
Wir sind interessiert daran, zu erfahren, wie Sie die Insel sehen und sind gespannt auf Ihre Bewertung konkreter Stellen und Plätze! Die gesammelten Ideen fließen ein in die Formulierung der Maßnahmen. Teilen Sie uns durch Auswahl des sternförmigen Stickers positive Orte / des dreieckigen Stickers negative Orte mit! Erklären Sie Ihre Idee zum Ort genauer im Feld "Beschreibung". Kreuzen Sie gerne auch passende Merkmale an und laden Sie ein Foto vom Ort hoch (wenn vorhanden). Vielen Dank für Ihr Mitwirken!
- 
    0Inselbahnhof - RegionalverkehrSchlechter Ort
- 
    0Inselbahnhof - FernverkehrSchlechter Ort Inselbahnhof
- 
    0Zollmauer und zukünftiger Bahnhofs- VorplatzSchlechter Ort Bahnhofsgebäude mit Gleisgelände
- 
    0Verkehrliche Zukunft-InselbahnhofSchlechter Ort
- 
    0Renovierung unseres denkmalgeschützten Hauptbahnhofs auf der InselSchöner Ort Hauptbahnhof Insel
- 
    0Verbesserung Stadtbus- Bedienung InselSchlechter Ort Noch- Busbahnhof Insel
- 
    0Historischer Belag in den AltstadtstraßenSchlechter Ort
- 
    0Öffnungszeiten im WinterSchlechter Ort Stadtgebiet
- 
    0Bürgerbüro im BahnhofSchlechter Ort Hauptbahnhof
- 
    0Ein- bis zweimal im Jahr Diebsturmbesichtigung anbieten!Schlechter Ort Diebsturm
- 
    0Wieso Bundespolizeirevier und Finanzamt auf der Insel?Schlechter Ort Bundespolizeirevier / Finanzamt
- 
    0Wohnen auf der InselSchlechter Ort Insel gesamt
- 
    0Beschilderung nur Anwohner ParkenSchlechter Ort Oberer Schrannenplatz
- 
    0Inselhallenparkhaus für Inselanlieger*innenSchöner Ort Inselhallenparkhaus
- 
    1Verlandung kleiner SeeSchlechter Ort Kleiner See
Final Results
Welche Ergebnisse gibt es?
Erste Ideen seitens der Bürger:innen sind voraussichtlich ab dem Start der Brainstorming-Karte am 29.06.2022 unter dem Punkt "Online-Beteiligung" zu finden.
Was geschieht mit den Ergebnissen?
Die Ergebnisse fließen in den laufenden Arbeitsprozess ein und dienen unter anderem dazu, auf noch unentdeckte Themen und Orte für das Konzept aufmerksam zu machen. Eine Vorstellung des Konzeptentwurfs wird voraussichtlich Ende des Jahres 2022 im Stadtrat erfolgen.